Zum Inhalt springen

Baby baden

Baby baden – So klappt das erste Bad 

Die meisten Babys lieben es, zu baden – das Planschen im Wasser macht auch einfach Spaß! Gerade frischgebackene Eltern haben jedoch oft noch viele Fragen zum Baden ihres Babys. Wir von bergkindl’ begleiten dich hier Schritt für Schritt durch das erste Bad deines Kindes und erklären dir genau, worauf du dabei achten solltest.

Das erste Bad: Ab wann und wie oft sollte man Babys baden?

Das erste Bad des Babys ist ein ganz besonderer Moment für euch. Doch viele Eltern fragen sich: Sollte man ein Neugeborenes wirklich schon baden? Und ist es notwendig, Babys täglich zu waschen?

Experten empfehlen, mit dem ersten Bad zu warten, bis sich der Nabelstumpf vollständig abgelöst hat. Es ist wichtig, diesen Bereich trocken zu halten, damit er von selbst abfällt. Dies geschieht meist innerhalb von zwei Wochen nach der Geburt. Sobald der Nabel verheilt ist, darf dein Baby das erste Mal ins Wasser. Achte darauf, dein Baby nicht zu oft zu baden. Für die empfindliche Babyhaut genügt es, wenn sie ein- bis zweimal pro Woche gewaschen wird. In der Zwischenzeit solltest du einzelne Stellen wie den Windelbereich ohne ein Bad sauber halten – am besten mit einem feuchten, weichen Waschlappen für Babys. Mit diesem kannst du dein Baby ganz sanft und sorgfältig reinigen.

Baby baden

Die richtige Badetemperatur und Badezusätze für Babys

Für ein möglichst entspanntes und gesundes Badeerlebnis solltest du auf die richtigen Bedingungen achten. Schließlich soll sich dein Kleines auf keinen Fall erkälten oder seine empfindliche Haut gereizt werden. Zunächst einmal ist dafür die Raumtemperatur entscheidend. Diese sollte mindestens 23 Grad Celsius betragen. So schaffst du eine wohlige Atmosphäre im Zimmer, sobald dein Baby aus dem Wasser kommt.

Weil die Haut deines Lieblings noch sehr empfindlich ist, sollte das Badewasser nicht zu heiß sein – aber natürlich auch nicht zu kalt. Empfehlenswert ist, das Babybadewasser auf 37 Grad zu halten. Ein kleines Badethermometer hilft dir dabei, die exakte Temperatur zu erreichen und zu halten.

Vielleicht machst du dir schon Gedanken über die vielen Badezusätze, Shampoos und Co., die du für dein Baby kaufen möchtest. Schließlich soll es für dein Kind nur das Beste sein! In dieser Hinsicht gilt jedoch, dass weniger oft mehr ist: Warmes, klares Wasser ist in der ersten Zeit vollkommen ausreichend. Maximal solltest du eine milde Babyseife verwenden, falls überhaupt nötig. Die zarte Babyhaut dankt es dir.

Baby baden

Baby richtig baden: Schritt für Schritt

Das erste Bad ist sowohl für das Baby als auch für die Eltern ein aufregendes Ereignis. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie es gelingt. Keine Sorge – ein Neugeborenes zu baden ist einfacher, als du denkst!

  1. Für das Baden deines Babys nutzt du am besten eine Babybadewanne. Diese kannst du in deine Badewanne oder die Dusche stellen, falls Wasser herausspritzen sollte. Auch ein Bad im Waschbecken ist natürlich möglich. Lege in beiden Fällen ein Badetuch auf den Boden und lasse dann das Wasser mit einer Temperatur von idealerweise 37 Grad einlaufen. Du benötigst nicht viel Wasser; etwa fünf Zentimeter reichen aus. Etwas Pflegeöl für Babys kannst du für die Hautpflege hinzugeben, das ist aber nicht zwingend notwendig.

  2. Der richtige Griff zum Baden des Babys ist folgender: Eine Hand stützt den Nacken des Babys, um den Kopf zu halten, während die andere Hand am Po ist, um es sanft und mit den Füßen voran ins Wasser gleiten zu lassen.

  3. Der Kopf deines Babys und auch ein Großteil seines Körpers sollten sich immer oberhalb des Wassers befinden.

  4. Wasche nun gründlich den Körper deines Babys mit klarem Wasser und gegebenenfalls mit einer milden Babywaschlotion. Vergiss beim Waschen nicht die Hautfalten deines Kleinen sowie Achselhöhlen, den Genital- und Windelbereich und die Bereiche hinter den Ohren und zwischen den Zehen. Am besten nutzt du dazu einen weichen Waschlappen für Babys – hier bei uns findest du besonders babyfreundliche Bio-Waschlappen mit niedlichen Designs.

  5. Achte darauf, dein Baby während des Waschens immer am ganzen Körper warmzuhalten. Dazu kannst du einfach einen warmen Waschlappen auf den Bauch oder Rücken legen, wenn diese Bereiche nicht im Wasser sind.

  6. Der gesamte Badevorgang sollte etwa fünf bis zehn Minuten dauern. Danach hebst du dein Baby behutsam wieder aus dem Wasser und tupfst es trocken. Besonders gut gelingt das mit unseren Babyhandtüchern, die sogar eine kuschelige Kapuze haben! Ein Baby Bademantel hält dein Kleines nach dem Plantschen schön warm.

  7. Nach dem Baden solltest du dein Baby wickeln und direkt wieder anziehen. Bei besonders empfindlicher Haut kannst du es vorher noch mit Babyöl einreiben.

Baby baden

Das brauchst du für das Säuglingsbad

Um dein Baby richtig zu baden, benötigst du gar nicht viel. Wir haben dir eine kurze, übersichtliche Liste zusammengestellt, damit du alles Nötige vorbereiten kannst:

  • Eine Babybadewanne – alternativ kannst du dein Baby auch im Waschbecken, in der Badewanne oder einem speziellen Badeeimer für Babys waschen.

  • Optional: Eine milde Babyseife und Pflegeöl fürs Wasser. Meist ist in den ersten Wochen aber klares Wasser ausreichend.

  • Einen Waschlappen für Babys

  • Ein kuscheliges Kapuzenhandtuch für Babys

Häufig gestellte Fragen zum Baden von Babys

Hier bei bergkindl’ findest du nicht nur babyfreundliche und nachhaltige Accessoires für Babys, wir stehen dir in unserem Blog auch bei all deinen Fragen rund um dein Neugeborenes zur Seite. Wir beantworten dir noch einige häufig gestellte Fragen zum Säuglingsbad.

Mein Baby schreit beim Baden – was soll ich tun?

Zunächst einmal eine Entwarnung: Dass dein Baby bei seinen ersten Bädern weint und schreit, ist absolut nicht ungewöhnlich. Dies ist eine ganz normale Reaktion auf neue und unbekannte Erlebnisse. Wichtig ist, dass du ruhig bleibst und deinem kleinen Schatz so zeigst, dass es nichts zu befürchten gibt. Du kannst es mit sanften Berührungen und beruhigenden Worten trösten oder ihm vielleicht sogar etwas vorsingen, um es abzulenken und zu entspannen.

Wann ist ein guter Zeitpunkt zum Baden?

Das kann individuell sehr unterschiedlich sein. Prinzipiell solltest du darauf achten, dass dein Baby entspannt und aufmerksam ist – es sollte also zum Beispiel keinen Hunger haben oder übermüdet sein. Am besten planst du das Baden nach einer Mahlzeit ein, allerdings mit etwas zeitlichem Abstand, damit das Baby nicht mit vollem Magen baden muss. Viele Eltern baden ihr Baby gerne vor dem Schlafengehen, da das Bad oft entspannend wirkt. Manche Babys sind danach aber auch hellwach – finde deshalb am besten selbst heraus, wie dein Kleines darauf reagiert. Wir empfehlen dir, regelmäßige Badetage ein- bis zweimal pro Woche einzuplanen, um eine Routine zu etablieren.

Kann ich mit meinem Baby baden?

Ja, es ist auch möglich, gemeinsam mit deinem Baby in der Badewanne zu baden. Du legst es dabei vorsichtig auf deine Brust, um ihm Halt und Nähe zu geben. Allerdings sollte immer eine andere Person dabei sein, die dir das Baby reicht, während du schon in der Wanne liegst. Alleine mit dem Baby in die Wanne zu steigen, kann gefährlich sein, da Rutschgefahr besteht. Eine rutschfeste Matte in der Wanne sorgt zusätzlich für mehr Sicherheit. Achte auch in der Badewanne darauf, dass das Wasser die richtige Temperatur hat und dass du keine Badezusätze verwendest, welche die empfindliche Haut deines kleinen Lieblings reizen könnten.

Welche Handtücher eignen sich für Babys?

Wir empfehlen dir spezielle Babyhandtücher mit Kapuze. Diese sind extra weich, haben eine perfekte Größe und halten auch das Köpfchen deines Babys nach dem Bad sofort schön warm. Schöne und nachhaltige Modelle und sogar personalisierte Kapuzenhandtücher für Babys findest du hier bei uns im Shop.

Brauche ich spezielle Badelotionen für mein Baby?

Nein, in den ersten Wochen und Monaten reicht es aus, wenn du dein Kleines mit klarem Wasser wäschst. Optional kannst du auch spezielle Waschlotionen für Babys benutzen. Diese sind besonders mild und reizen die zarte Babyhaut nicht. Notwendig ist dies jedoch nicht unbedingt. Sinnvoller ist es, bei besonders empfindlicher Haut pflegende Babyöle zu verwenden. Manche Produkte lassen sich auch direkt ins Badewasser geben und sorgen dafür, dass die Haut beim Baden nicht austrocknet.

Sollte ich mein Baby jeden Tag baden?

Nein, ein tägliches Bad wäre viel zu viel für die noch sehr empfindliche Babyhaut. Ein- bis maximal zweimal pro Woche ist vollkommen ausreichend. Für die notwendige Reinigung zwischendurch – etwa im Windelbereich – nutzt du einfach einen feuchten Waschlappen und führst eine sogenannte Katzenwäsche durch.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Du bist dir noch nicht sicher was passen würde?
Vielleicht wäre das etwas für dich