Zum Inhalt springen

Welche Wolle für Babydecke

Welche Wolle eignet sich für die Babydecke? 

Du möchtest selbst eine Babydecke aus Wolle stricken oder häkeln? Oder bist du dir beim Kauf unsicher, welches Material das geeignete ist? Wir von bergkindl’ kennen uns mit Babydecken bestens aus – schließlich stellen wir diese schon seit Jahren mit viel Liebe selbst her. Hier geben wir dir hilfreiche Tipps, welche Babywolle sich für eine Decke eignet und von welchen Materialien du dich zum Wohl deines Kleinen lieber fernhalten solltest.

Eine tolle Wahl triffst du in jedem Fall mit unseren Babydecken, die wir zum Beispiel aus Bio-Baumwolle oder aus hochwertigem Bio-Musselin fertigen. Kuschelig weich, hautfreundlich und sicher für dein Baby sind all unsere Modelle. Du kannst die Decken sogar individuell besticken lassen. Möchtest du eine Babydecke selbst aus Wolle stricken oder häkeln, dann findest du hier alle wichtigen Infos!

Welche Wolle für Babydecke

Deshalb ist die Auswahl der Babywolle für die Decke entscheidend

Wolle ist nicht gleich Wolle? Wenn du schon länger strickst oder häkelst, dann weißt du sicherlich, dass jede Wollart ihre ganz eigenen Eigenschaften mitbringt – und dass längst nicht alle davon babyfreundlich sind. Manche Materialien können für das Baby zum Beispiel zu warm sein, die empfindliche Haut reizen oder sogar Allergien hervorrufen. Dies gilt auch für Wollsorten, die Erwachsene als besonders angenehm und bequem empfinden. Deshalb solltest du dich bei der Auswahl der Wolle für die Babydecke nicht ausschließlich auf dein eigenes Empfinden und deinen persönlichen Geschmack verlassen.

Welche Wolle für Babydecke

Diese Eigenschaften braucht Wolle für die Babydecke

Babywolle für Decken muss verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Schließlich soll sich dein Baby darin sicher und geborgen fühlen. Bei der Auswahl der passenden Wolle solltest du unter anderem auf die folgenden Kriterien achten:

  • Hautfreundlich und weich: Wolle für Babydecken muss unbedingt sehr weich sein. Fühlt sich das Material kratzig oder steif an, ist es nicht das Richtige für dein Projekt.

  • Hypoallergen: Es versteht sich von selbst, dass die Wolle keine Allergien auslösen darf. Besonders bei Neugeborenen solltest du hier keinerlei Risiko eingehen.

  • Gute Waschbarkeit: Die Wahl der Wolle für deine gehäkelte Babydecke sollte auch davon abhängen, wie pflegeleicht das Material ist. Eine Babydecke muss hin und wieder gewaschen werden. Dann ist es wichtig, dass sie ihre Form und Farbe behält und – falls dir das wichtig ist – maschinenwaschbar ist.

  • Temperaturregulierung: Damit es deinem Baby weder zu warm noch zu kalt wird, benötigst du Wolle, die temperaturregulierend wirkt und atmungsaktiv ist. Natürliche Materialien sind dafür in der Regel am besten geeignet.

  • Strapazierfähigkeit: Babydecken kommen täglich zum Einsatz und können dabei schon einmal etwas in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine gewisse Robustheit ist daher eine Grundvoraussetzung!

Welche Wolle für Babydecke

Babydecke häkeln: Welche Wolle für Babys? 

Nun, da wir geklärt haben, welche Eigenschaften deine Wolle mitbringen sollte, schauen wir uns ein paar Wollarten einmal genauer an. Wir vergleichen dabei die Vor- und Nachteile, damit du entscheiden kannst, aus welcher Wolle du deine Babydecken stricken möchtest!

Merinowolle: Klassiker für Babydecken

Mit Merinowolle machst du auf jeden Fall alles richtig – auch wir verwenden dieses hochwertige Material gerne, zum Beispiel für unsere Babyschuhen aus Merinowolle

Vorteile von Merinowolle

  • Das Material ist extrem weich und fein – perfekt für Babyhaut.

  • Die Wolle wirkt temperaturausgleichend.

  • Merinowolle ist atmungsaktiv und geruchshemmend.

  • Besonders praktisch sind die Selbstreinigungskräfte der Wolle.

Nachteile von Merinowolle

  • Merinowolle ist etwas teurer als andere Alternativen.

  • Je nach Wolle kann diese nur für Handwäsche geeignet sein.

Welche Wolle für Babydecke

Baumwolle für pflegeleichte & kuschelige Babydecken

Wenn du eine Babydecke stricken möchtest, ist Baumwolle ebenfalls eine perfekte Wahl. Streng genommen ist Baumwolle eigentlich keine Wolle, da sie nicht von Tieren stammt – wir möchten sie aber aufgrund der zahlreichen positiven Eigenschaften dennoch in diese Liste aufnehmen. Auch wir stellen unsere Babydecken aus Baumwolle her. Selbstverständlich verwenden wir hierzu ausschließlich Bio-Qualität, ganz ohne Schadstoffe und aus nachhaltigem Anbau.

Vorteile von Baumwolle

  • Baumwolle ist ein 100 % natürliches Material.

  • Sie ist robust und widerstandsfähig.

  • Der Stoff ist sehr hautverträglich und reguliert die Temperatur.

  • Auch bei höheren Temperaturen ist Baumwolle noch in der Waschmaschine waschbar.

  • Bei Bio-Baumwolle sind keine Schadstoffe enthalten und das Material ist hypoallergen.

Nachteile von Baumwolle

  • Im Gegensatz zu Tierwolle ist Baumwolle etwas weniger elastisch und speichert ein bisschen weniger Wärme. Letzteres kann vor allem an wärmeren Tagen auch ein Vorteil sein.

  • Bei häufigem Waschen können sich Babydecken aus Baumwolle etwas verziehen.

Welche Wolle für Babydecke

Bambus-Viskose für vegane Babydecken

Eine weitere weiche Wolle für Babydecken ist Bambus-Viskose. Auch wir verwenden diesen Stoff gerne für die Herstellung unserer Musselintücher für Babys – etwa in Kombination mit Baumwolle. Besonders beliebt ist Bambus-Viskose als vegane Alternative zu Wolle von Tieren. Je nach Herstellungsart kann sie zudem sehr nachhaltig sein.

Vorteile von Bambus-Viskose

  • Das Material ist sehr weich und hat einen schönen Glanz.

  • Perfekt für empfindliche Babyhaut ist die Mischung dank ihrer antibakteriellen und hypoallergenen Eigenschaften.

  • Das Material hat eine leicht kühlende Oberfläche, ist also perfekt für den Sommer oder warme Räume.

Nachteile von Bambus-Viskose

  • Wärme wird etwas weniger gespeichert als bei anderen Materialien.

Welche Wolle für Babydecke

Weitere Arten von Babywolle für Decken

Baumwolle, Merinowolle und Bambus-Viskose gehören zu den beliebtesten Materialien für das Stricken oder Häkeln von Babydecken. Daneben gibt es aber auch noch ein paar weitere Wollsorten, die du für dein Projekt ins Auge fassen kannst. Zum Beispiel können auch synthetische Mischungen, etwa mit Polyacryl oder Polyamid geeignet sein. Sehr babyfreundlich sind auch Gemische mit Seide. 

Entdecke hochwertige Babydecken aus Wolle

Eine Babydecke aus Wolle zu stricken, ist ein wunderbares Projekt für dein Neugeborenes oder als liebevolles Geschenk. Doch nicht immer sind die nötige Zeit, Geduld oder die technischen Fähigkeiten vorhanden, um eine ganze Decke selbst anzufertigen. 

In unserem bergkindl’ Shop bieten wir dir deshalb wunderschöne Strickdecken für Babys aus Bio-Baumwolle an, die genauso bezaubernd aussehen wie handgestrickt. Das Beste daran: Du kannst den Namen des Babys sogar bei uns aufsticken lassen. Wir laden dich herzlich ein, dich in Ruhe bei all unseren Babydecken umzusehen. Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja ein neues Lieblingsstück für dich und dein Kleines!

Häufig gestellte Fragen zur Wolle für Babydecken

Du hast noch offene Fragen zum Thema Wolle? Hier findest du bestimmt eine passende Antwort:

Welche Wolle eignet sich nicht für Babydecken?

Nicht geeignet sind vor allem Wollsorten, die potenziell Schadstoffe enthalten können. Achte deshalb am besten auf Bio-Qualität. Auch fransige Wolle wie Mohair solltest du nicht verwenden, da sich die Fransen ablösen und verschluckt werden könnten. Kratzige Wolle eignet sich ebenfalls nicht für Babys, da diese die zarte Haut reizt.

Mit welcher Wolle häkelt man am besten Babydecken?

Grundsätzlich kannst du mit allen Wollsorten, die wir dir hier empfohlen haben, eine Babydecke häkeln oder stricken. Dazu gehören Baumwolle, Merinowolle oder Wolle aus Bambus-Viskose. Diese Materialien sind besonders hautfreundlich und angenehm für Babys.

Wie viel Wolle brauche ich für eine Babydecke?

Das hängt natürlich sehr von der Größe der Decke und der von dir verwendeten Wolle ab. Ungefähr 400 bis 600 Gramm kannst du einplanen. Am besten lässt du dich jedoch in einem Fachgeschäft speziell für dein geplantes Projekt beraten, um die genaue Menge zu ermitteln.

Welche Wolle für Babys ist maschinenwaschbar?

Baumwolle lässt sich prinzipiell in der Waschmaschine waschen und ist auch darüber hinaus sehr pflegeleicht – unter anderem deshalb haben wir uns für unsere Babydecken für dieses Material entschieden. Merinowolle kann je nach Sorte bei niedrigen Temperaturen in der Maschine gewaschen werden, teilweise wird aber auch die Handwäsche empfohlen. Auch Bambus-Viskose ist bei niedrigen Temperaturen waschmaschinentauglich und somit eine praktische Wahl für Babydecken.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Du bist dir noch nicht sicher was passen würde?
Vielleicht wäre das etwas für dich